Dr. Silvia Stadler

Internationale Fachtierärztin für Augen

Als Drilling mit vielen Tieren aufgewachsen, startete sie ihre Berufung als Tierärztin 1999 in Wien mit dem Veterinärmedizin Studium. Es folgten ein Internship in Pferdemedizin, eine Promotion über Equine Sarkoide 2011 sowie die Fachtierarztprüfung für Pferde in 2012 in Wien.

Nach 7-jähriger Erfahrung als erste Assistenzärztin in der Pferdeklinik Tillysburg und zahlreichen Auslandsaufenthalten mit namhaften internationalen Ophthalmologen folgte Fr. Dr. Stadler dem Ruf in die Schweiz für die Ausbildung (Residency) zur Internationalen Augenärztin für Tiere unter Prof. Bernhard Spiess an der Vetsuisse Fakultät in Zürich. 2019 schloss sie mit dem Titel DACVO (Diplomate of American College of Veterinary Ophthalmology) ab. Nach 5 Jahren selbständiger Konsiliartätigkeit als Augenärztin für Tiere in der Schweiz, ist sie seit 2021 zurück in Österreich.

Von 2022-2025 war sie Partnerin der Pferdeklinik Tillysburg und leitete die Augenabteilung der Klinik. Bis heute ist sie dort als Konsiliarärztin tätig. Mit Juli 2025 gründete sie ihr eigenes Unternehmen „Tieraugenambulanz Dr. Stadler GmbH“ mit einer klaren Vision: eine hochmoderne Augenpraxis für Tiere mit internationalem Know-How und herzlicher, persönlicher Betreuung.

Ihr Enthusiasmus gilt auch der Ausbildung von TierärztInnen, daher ist sie regelmäßig in Europa und den USA regelmäßig bei Vorträgen und Kursen tätig. Sie bildet externe, internationale Residents für ECVO (Pferdeaugenheilkunde) aus und betreut leidenschaftlich Ophthalmologie -interessierte „Externs oder Hospitanten“ aus allen Ländern der Welt, die sie in ihrer Praxis besuchen.

Frau Dr. Silvia Stadler ist Mitglied, bei

  • AKVO: Augenkreis für Veterinär Ophthalmologie
  • VÖK: Verein der Österreichischen Kleintierärzte
  • VÖP: Verein der Österreichischen Pferdetierärzte
  • ECVO: European College of Veterinary Ophthalmology
  • ACVO: American College of Veterinary Ophthalmology
  • IEOC: International Equine Ophthalmology Consortium
  • HED-Komitee: Genetisch bedingte Erkrankungen des ECVO
  • Vorsitz und Planungskomitee des IEOC
  • Wissenschaftsbeirat der VÖK
  • fachliche Leitung der Ophthalmologie der VÖK

Fr. Dr. Stadler anrufen +43 660 121 263 2
Fr. Dr. Stadler per Mail kontaktieren
Dr. Silvia Stadler

In ihrer Freizeit ist Silvia zu Hause gemeinsam mit Familie (ein Sohn) bei Ihren Ponys und Pferd, Ziegen, Hunde und Katzen. Falls sie noch Zeit findet, ist Sport (Berg)-Laufen, Pilates und Reisen eine weitere Leidenschaft.


Dr. Vera Prucha

Vera liebt Katzen – in Ihrer Freizeit hat sie alle Hände voll zu tun mit Ihrem jungen Pferd, und vor allem mit ihrer herzlichen Familie (2 Mädchen).

Dr. Vera Prucha

Tierärztin, Fachgebiet Ophthalmologie

Im Anschluss an das Studium der Veterinärmedizin mit dem Vertiefungsmodul Pferdemedizin, absolvierte Vera ein Internship in Pferdemedizin im Milton Equine Hospital in Ontario, Canada. Nach ihrer Rückkehr nach Österreich arbeitete sie von 2016 – 2021 als Assistenztierärztin an der Augenstation der Vetmeduni Wien, wo sie auch ihre Doktorarbeit verfasste. Sie konnte währenddessen ihr Wissen in der Augenheilkunde, auf zahlreichen nationalen und internationalen Fortbildungen, sowie Hospitanzen unter anderem in England, Nord Amerika oder der Schweiz, erweitern.

Sie arbeitete als Ophthalmologin für Kleintiere in der Tierklinik St. Pölten und ist seit Anfang 2022 Mitglied der Tierarztpraxis Wieselburg. Dort ist sie als Ophthalmologin für Pferde, Groß- und Kleintiere tätig. Von Herbst 2024 bis Juni 2025 arbeitete Vera als Tierärztin in der Augenambulanz der Pferdeklinik Tillysburg. Seit Juli 2025 ist sie ein wichtiges Team-Mitglied der Tieraugenambulanz.



Katrin Wühl

Tierarztordinationsassistentin


Katrin Wühl, Tierarztordinationsassistentin

Nina Pelc, Tierarztordinationsassistentin

Nina Pelc

Tierarztordinationsassistentin



Kooperationspartner

Mag. Christian Lohinger

Tierarzt, Anästhesist

Christian schloss sein Studium der Veterinärmedizin 2017 in Wien ab und arbeitete nach einem Kleintier-Internship an der Veterinärmedizinischen Universität Wien für weitere 2 Jahre am Institut für Anästhesie und perioperative Intensivmedizin.

Er absolvierte eine Zusatzausbildung in Anästhesie mit erfolgreichem Abschluss zum GPcert (SAM) von 2022-2023.

Seit 2021 arbeitet Christian in Kufstein als praktischer Tierarzt. Seit 2024 ist er ein wichtiger Kooperationspartner für uns in komplizierten Fällen der Kleintieranästhesie, und ist für uns nicht mehr als sympathisches Team Mitglied wegzudenken, vor allem bei komplexen Operationen wie Kataraktoperationen und Netzhautchirurgie.


Christian geht in seiner Freizeit gerne Schifahren, und hilft auf dem Bergbauernhof seiner Familie tatkräftig mit.


Chris Dixon, Kooperationspartner

Chris Dixon

Supervisor (für Netzhaut-Operationen und Vitrektomien)

Netzhautchirurg, Ophthalmologe für Tiere

Chris schloss sein Studium an der University of Bristol ab und arbeitete zunächst in einer Gemischtpraxis in North Yorkshire und Cumbria, bevor er sich auf Ophthalmologie spezialisierte. Er ist Klinikdirektor bei Veterinary Vision, Teil der Linnaeus-Gruppe, mit besonderen Interessen an fortgeschrittener okulärer Bildgebung, Hornhaut-Crosslinking und komplexem Kataraktmanagement. Chris gehört außerdem zu den wenigen tierärztlichen Netzhautchirurgen in Europa und führt hochspezialisierte Netzhautwiederanheftungsoperationen durch.

Chris unterstützt uns als wertvoller Supervisor bei komplexen Operationen.

Geschäftsführer von 6 Augenkliniken in England (Veterinary Vision, UK)
BVSC CERTVOPHTHAL MRCVS
RCVS accredited advanced practitioner in veterinary ophthalmology


Dr. Silvia Stadler
The Animal Eye Clinic Team
Dr. Silvia Stadler
The Animal Eye Clinic Team
Katrin Wühl
The team during an operation
Katrin Wühl
the friendly team of the animal eye clinic treating a dog
Eye examination of a raccoon in the animal eye clinic

We use cookies and external services to provide you with the best possible service. You can decide for yourself which cookies and services you allow. To do so, click on [GDPR Settings] to customize them or accept all cookies and services.

GDPR settings

When you visit any website, it may store or retrieve information through your browser, usually in the form of cookies. Since we respect your right to privacy, you can choose not to permit data collection from certain types of services. However, not allowing these services may impact your experience.