Untersuchungen

Spaltlampenuntersuchung

Eine detaillierte Untersuchung der vorderen und zum Teil hinteren Augensabschnitte (Hornhaut, Vordere Augenkammer, Iris, Linse, vorderer Glaskörper) mit einem speziellen Mikroskop, um selbst kleinste Veränderungen sichtbar zu machen.

Augen Zuchtuntersuchung (AKVO, ECVO) von erblichen Erkrankungen

Standardisierte, offizielle Augenuntersuchungen nach den Richtlinien des Arbeitskreis Veterinärophthalmologie Österreich (AKVO) und des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO) zur Früherkennung und Dokumentation erblicher Augenerkrankungen bei Zuchttieren.

indirekte und direkte Ophthalmoskopie, Funduskopie mit Fotodokumentation (Untersuchung der Netzhaut)

Umfassende Untersuchung des hinteren Augenabschnitts, insbesondere der Netzhaut und des Sehnervs, mittels spezieller Lupen und Lichtquellen. Auffällige Befunde können digital dokumentiert werden.

Augeninnendruckmessung

Schonende und präzise Messung des Augeninnendrucks zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von Glaukom (Grüner Star) und anderen Augenerkrankungen.

Zytologie

Mikroskopische Untersuchung von Zellproben, die von Augenoberflächen oder aus Augenstrukturen entnommen wurden, zur Diagnose von Entzündungen, Infektionen oder Zellveränderungen.

Gonioskopie (Kammerwinkeluntersuchung)

Spezielle Untersuchung des Kammerwinkels im Auge, einem wichtigen Bereich für den Abfluss des Kammerwassers, zur Beurteilung des Glaukomrisikos und zur Diagnose von Erkrankungen in diesem Bereich.

Kammerwasserpunktion (im Stehen) bei Verdacht auf ERU/Mondblindheit

Entnahme einer kleinen Probe des Kammerwassers unter Lokalanästhesie, um bei Verdacht auf Equine rezidivierende Uveitis (ERU/Mondblindheit) oder andere entzündliche Augenerkrankungen eine genaue Diagnose zu ermöglichen.

Ultraschalluntersuchung des Auges

Bildgebendes Verfahren, das mittels Schallwellen eine detaillierte Darstellung der inneren Augenstrukturen ermöglicht, besonders wenn das Auge aufgrund von Trübungen nicht direkt einsehbar ist.

ERG (Elektroretinogramm) Untersuchung der Netzhaut

Eine elektrophysiologische Untersuchung, die die Funktionstüchtigkeit der Netzhautzellen misst und Aufschluss über erbliche oder erworbene Netzhauterkrankungen gibt.

Retinoskopie/Skiaskopie (Untersuchung von Sehfehlern: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit)

Objektive Methode zur Bestimmung von Brechungsfehlern des Auges (wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit) und zur Einschätzung der Sehfähigkeit.


Operative Eingriffe

We use cookies and external services to provide you with the best possible service. You can decide for yourself which cookies and services you allow. To do so, click on [GDPR Settings] to customize them or accept all cookies and services.

GDPR settings

When you visit any website, it may store or retrieve information through your browser, usually in the form of cookies. Since we respect your right to privacy, you can choose not to permit data collection from certain types of services. However, not allowing these services may impact your experience.